-
Beitrag vom 05.04.2022
DBV hält das „9 Euro-Ticket für 90 Tage“ für eine gut gemeinte, aber bisher schlecht umgesetzte und nicht haltige Idee In den letzten zwei Wochen gab es viele Fragezeichen zum Beschluss der Bundesregierung vom 23. März 2022, befristet für drei Monate...
-
Beitrag vom 31.03.2022
Am 10. und 11. Juni 2022 findet in Kopenhagen die diesjährige Jahreskonferenz statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Beitrag vom 31.03.2022
Potenzialuntersuchung zur Reaktivierung von Bahnstrecken und Halten in Brandenburg: Grundlegende Überarbeitung und Einbindung der Öffentlichkeit erforderlich! Mit dem Ziel, die Angebote im Öffentlichen Personennahverkehr zu erweitern, hat der...
-
Beitrag vom 26.03.2022
Hallo Freunde der Niederlausitzer Eisenbahn, heute möchten wir gerne auf eine Spendenaktion hinweisen die wir zusammen mit der VR Bank Lausitz eG laufen haben. Die Spendenaktion hilft uns bei der Realisierung unseres Vorhabens "Traditionszug...
-
Beitrag vom 26.03.2022
Der Deutsche Bahnkunden-Verband hat auf seinem Bundesverbandstag am 26. März 2022 in Probstzella seine Forderung erneuert, die Trassenpreise im Eisenbahnverkehr auf Grenzkostenniveau ("unmittelbare Kosten einer Zugfahrt"; uKZ) abzusenken. Im...
-
Beitrag vom 22.03.2022
Der vorgelegte Entwurf zum Bundeshaushaltsgesetz 2022 ist scheinbar das Ergebnis eines verkehrspolitischen „Weiter so“. Waren sich die Koalitionäre nicht einig, dass der Bahn- und Busverkehr großflächig und dauerhaft gestärkt werden soll? War es nicht...
-
Beitrag vom 11.03.2022
Zum 20. März 2022 soll das Infektionsschutzgesetz geändert werden. Es ist damit zu rechnen, dass der noch nicht bekannte Gesetzentwurf der Bundesregierung Lockerungen vorsieht. Maßnahmen, die als Eigen- und Fremdschutz bei der Nutzung öffentlicher...
-
Beitrag vom 09.03.2022
Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben? Mit Enttäuschung reagiert der Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV) auf Presseveröffentlichungen zum...
-
Beitrag vom 23.02.2022
Heute treffen sich die Verkehrsminister der Bundesländer mit Bundesverkehrsminister Dr. Wissing zu einer Sonderkonferenz. Einziges Thema sind die Forderungen der Bundesländer nach einer deutlichen Aufstockung der Regionalisierungsmittel. Die...
-
Beitrag vom 20.02.2022
Das Ziel des Nahverkehrsbündnisses ist die Entwicklung und Umsetzung eines attraktiven und innovativen öffentlichen Verkehrs aus Kundenperspektive gegenüber dem Land und den Aufgabenträgern. Allen Bürgerinnen und Bürgern soll eine umweltfreundliche und...
-
Beitrag vom 18.02.2022
Wir fordern und erwarten nicht nur im Umgang mit Steuergeldern vollständige Transparenz, der DBV lebt sie auch. Deshalb haben wir uns vor vielen Jahren der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und veröffentlichen unsere komplette...
-
Beitrag vom 17.02.2022
Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr im Nirgendwo stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt. Der DBV will, das sich...
-
Beitrag vom 16.02.2022
Eine Erhöhung der Pendlerpauschale käme fast ausschließlich den Autofahrern zugute, die ein hohes Einkommen haben Steigende Kraftstoffpreise machen den Autofahrern im Moment das Leben schwer. So schwer, dass die Bereitschaft in der Bundespolitik hoch...
-
Beitrag vom 12.02.2022
Im Juli 2020 hatte die Deutsche Bahn bei Siemens insgesamt 30 Triebzüge vom Typ ICE 3neo bestellt. Der erste Zug wurde nun innerhalb von zwölf Monaten nach Vertragsabschluss und damit nach einer vergleichsweise kurzen Zeit fertiggestellt. Am 1. Februar...
-
Beitrag vom 09.02.2022
Chemnitzer Modell: Inbetriebnahme Chemnitz – Aue DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen In Karlsruhe und Kassel fahren bereits seit Jahren Straßenbahnen – sehr erfolgreich! - in der Stadt...
-
Beitrag vom 28.01.2022
Mit dem Deutschen Schienenverkehrs-Preis zeichnet der DBV jährlich Preisträger aus, die durch besondere Leistungen, herausragendes Engagement oder dauerhaftes Eintreten für die Belange der Bahn- und Buskunden gewürdigt werden. Den Preis können auch...
-
Beitrag vom 25.01.2022
Ende November 2021 wurde eine von der Firma SPV Spreeplan Verkehr GmbH erstellte Studie zur Verkehrs- und Engpassanalyse in Ostbrandenburg vorgestellt. Auftraggeber war die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree in Kooperation mit der IHK...
-
Beitrag vom 24.01.2022
Es wird überall deutlich gekürzt - nur am Flughafen kaum Ab heute dünnt die BVG das Fahrtenprogramm auf vielen Linien deutlich aus. Entgegen der bisherigen Ankündigungen, dass dies nur auf schwach frequentierten Linien und nur in den Außenbezirken...
-
Beitrag vom 21.01.2022
Die "Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen" bekommt einen neuen Präsidenten, der für den Deutschen Bahnkunden-Verband kein Unbekannter ist. Es wird Klaus Müller werden, der zur Zeit Vorstand des...
-
Beitrag vom 11.01.2022
Der Fahrgast-Rat Wendland begrüßt die gemeinsame Initiative der Landkreisspitzen aus Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Salzwedel zum Erhalt der IRE Verbindung Hamburg – Salzwedel – Berlin. Als Ersatz für den weggefallenen IRE schlägt der Verband...