Cookie Info
(10.7.2015, DBV-Bundesverband) In der heutigen Bundesratssitzung haben die Länder die Bundesregierung aufgefordert, die Einführung einer Umweltprämie zu prüfen. Sie soll bis zu 5.000 Euro betragen. DBV versteht nicht, warum es immer nur für die...
DBV Berlin-Brandenburg übt Kritik an der Verkehrspolitik der rot-roten Landesregierung Brandenburg Der S-Bahnhof Zepernick ist gegenwärtig mit zwei Buslinien aus Richtung Panketal im 15-Minutentakt und einer Buslinie aus Bernau im 20-Minutentakt...
Fazit der ersten Sommer-Wochenenden: 5 Wagen in den Zügen der Linien RE 3 und RE 5 reichen nicht aus. Der DBV wiederholt seine Forderung nach Zusatzzügen und rät Fahrgästen, sich bei ihren Verkehrsministerien über die zu geringen Kapazitäten zu...
Aber: wie oft ist es in den letzten Jahren bereits zu Zugausfällen und großräumigen Umleitungen gekommen? Deshalb sieht der DBV-Ladesverband die Notwendigkeit, vorhandene Ausweichstrecken im Berliner Stadtgebiet so zu ertüchtigen, dass kurzfristige...
Mit dazu beitragen kann auch das Angebot von Zugverbindungen, wenn diese verlässlich angeboten und angenommen werden. Der DBV-Regionalverband Havelland befürwortet die Einrichtung einer Nachtzugverbindung von Berlin nach Wittenberge. Die Bemühungen der...
an diesem Wochenende spricht eine eindeutige Sprache: Bus- und Straßenbahnverkehr sind nebensächlich. Unverständlich für den DBV-Landesverband sind die weiträumigen und frühzeitigen Betriebseinstellungen. Beispielsweise wurde der Hardenbergplatz, ein...
bis Strausberger Platz steht für 2017 an. An der Vorfahrt für den Auto- und Lkw-Verkehr wird sich nicht viel ändern. Der DBV kritisiert, dass im Rahmen des zaghaften Rückbaus nicht planerisch in Mittellage eine Straßenbahntrasse vorgesehen ist....
BER, Staatsoper und U-Bahnlinie U5 noch eine andere Dauerbaustelle gibt. Sie heißt Straßenbahn-Haltestelle Hauptbahnhof. Der DBV fordert eine Neuplanung. Der Hauptbahnhof erfordert eine qualitativ hochwertige und leistungsfähige ÖPNV-Anbindung, die auch...
(21.5.2015, DBV-Bundesverband) Der Deutsche Bahnkunden-Verband e. V., Bundesverband, begrüßt das für heute, 21.5.2015 um 19 Uhr angekündigte Ende des unbefristeten Streiks. Die Auswirkungen der Arbeitsniederlegungen werden im Personenverkehr...
gestrichen werden. Angeblich gäbe es eine Konkurrenz bei den Fahrplänen mit Fernverkehrszügen auf der Berliner Stadtbahn. Der DBV kritisiert die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit von diesen konkreten Plänen erfährt und die Unwissenheit, mit der die...
Der Deutsche Bahnkunden-Verband e.V. (DBV) protestiert gegen die Absicht von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, bis zu 25 Meter lange und 44 Tonnen schwere Riesen-Lkw nach Beendigung eines bis 2016 andauernden Feldversuches für den Regelbetrieb...
Mit Unverständnis nimmt der DBV-Landesverband und der Regionalverband Potsdam-Mittelmark die Ankündigung der Gewerkschaft Verdi zur Kenntnis, ab Montag zu einem unbefristeten Streik aufzurufen. Einen unbefristeter Streik hält der DBV für überzogen....
DBV fordert Nachdenken über eine Entschädigungsregelung für Fahrgäste im Regional- und Nahverkehr Der Streik vom 22. bis 23. April 2015 dauerte im Regional- und S-Bahn-Verkehr 43 Stunden. Theoretisch. Denn faktisch begann er schon am Abend des 21....
Wie es mit der Finanzierung des Regionalverkehrs in Deutschland ab dem 1. Januar 2016 weitergeht, steht immer noch nicht fest. Bundesländer und Bundesfinanzministerium streiten noch immer ohne Aussicht auf Einigung über die Höhe der Gelder. Um hier ein...
die Vorlage des Verkehrsausschusses zum faktischen Ende der „Wipperliese“ und der „Heidebahn“. Letztere war durch das vom DBV mitentwickelte und gegen die Empfehlung der Nasa vom damaligen Minister Daehre umgesetzte Pilotprojekt „Schmiedeberger Modell“...
besonders erfreut sein, dass die gastronomische Betreuung im IC-Verkehr auf „Snackniveau“ heruntergefahren werden soll. Der DBV vertritt hier die Auffassung, dass zumindest ein kleiner Imbissbereich vorgesehen werden sollte, da die Fahrzeiten dieser...
(13.3.2015) Der DBV protestiert gegen die Absicht von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, bis zu 25 Meter lange und 44 Tonnen schwere Riesen-Lkw nach Beendigung eines bis 2016 andauernden Feldversuches für den Regelbetrieb zuzulassen. Der DBV...
Der DBV-Landesverband Berlin-Brandenburg hat in den vergangenen drei Jahren mehrmals darauf hingewiesen, was mit schwach frequentierten Zughalten in den schwach besiedelten Brandenburger Regionen passieren kann. Jetzt werden erste Einzelheiten bekannt,...
dem Potsdamer Umland zur Kenntnis. Für uns stehen natürlich die Belange der ÖPNV-Nutzer im Mittelpunkt. Ausdrücklich lobt der DBV, die von der Stadtverwaltung Potsdam bereits in Umlauf gebrachten Informationen und Ideen zu geplanten Veränderungen. Die...
bis um 15 Uhr bestreikt. Hierzu erklärt der Regionalverband Potsdam-Mittelmark e. V. des Deutschen Bahnkunden-Verbandes: Der DBV hat Verständnis für die Anliegen der Beschäftigten im Nahverkehr. Insbesondere teilen wir die geäußerte Kritik an der...