Cookie Info
wenige. Wer zahlt für den Ausbau der Stromnetze und die Ladepunkte? Die dafür notwendigen Milliarden sollen nach Ansicht des DBV besser in den schnellen Ausbau des umweltfreundlichen öffentlichen Nah- und Fernverkehrs fließen. Eine Studie aus den USA...
u. a. in der Nord-Süd-Richtung, verstopfen. Das darf nicht passieren! Deshalb fordert der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) die forcierte Planung und den forcierten Bau einer leistungsfähigen, aber trotzdem umweltschonend trassierten nördlichen...
Der Bahnhof ist schlichtweg zu klein. So lässt sich das Problem am Potsdamer Hauptbahnhof zusammenzufassen. Es besteht Handlungsbedarf durch neue Zugänge zu den Bahnsteigen. Seit längerer Zeit beobachten wir, dass die Kapazität der vorhandenen Treppen...
Das ist der falsche Weg … … findet der Länderverband Nordostdeutschland des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV). Noch mehr Lkw-Stellplätze führen weiter in die verkehrspolitische Sackgasse! Im Zeichen des Klimawandels und der Diskussion, etwas dagegen...
Jahren der erste Fernzug auf die Insel fahren und damit den genervten Autofahrern eine interessante Alternative bieten. Der DBV sieht den Bund in der Pflicht, im Projekt ‚Deutschlandtakt‘ den Startschuss dazu geben. Aber auch das Land...
Umleitungsstrecken bzw. Bypässe für die Hauptmagistralen deutlich gemacht. Der Deutsche Bahnkunden-Verband e.V. (DBV) fordert deshalb den Ausbau bzw. die umfassendeModernisierung der Strecken Parchim – Malchow und Güstrow – Plau am See. Durch den...
der Partei beschränkt und als einzige Neuigkeit die etwas umweltverträglichere Herstellung von Kraftstoffen anregt. Der DBV sieht in dem Papier keinen Beitrag zu einer Stärkung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs. Auf die Probleme zur Mobilität in...
Lösung der jetzt teilweise chaotischen Zustände zur An- und Abreise zum Stadion an der „Alten Försterei“ dringend notwendig. DBV fordert Senat und Bezirk eine verbesserte Erreichbarkeit des Stadions mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere Bus und...
DBV Nordost begrüßt die am 23. Mai 2019 unterzeichnete Vereinbarung Die 170 Millionen Euro werden gut angelegtes Geld sein! So ist vorgesehen, dass 150 Bahnhöfe in Brandenburg saniert und ausgebaut werden. Wo noch nicht behindertengerecht soll dies...
Mit äußerstem Befremden hat der DBV die Forderung des Verkehrsstaatssekretärs Ferlemann nach Erhöhung der Bahnfahrpreise zur Kenntnis genommen. Seit Oktober 2018 besteht ein von ihm geleitetes "Zukunftsbündnis Schiene" im Bundesverkehrsministerium, das...
zum Fahrschein fürs Fahren mit möglichst viel Reise-Freiheit im Nah- und Regionalverkehr wird, muss es nach Meinung des DBV Änderungen an den QDL-Bedingungen geben. Die Unterschiede zwischen beiden Fahrscheinangeboten der DB AG sind wenige, dennoch...
(DBV Potsdam-Mittelmark, 7.11.2018) Leider kommt es häufig vor, dass Rollstuhlfahrer trotz Anmeldung ihres Fahrtwunsches bei der DB AG große Probleme haben. Zu häufig kommt es in den vergangenen Monaten leider vor, dass nicht funktionierende Aufzüge...
Bundesregierung: Ziel, mehr Güter auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, endlich forciert umsetzen (Pressedienst des DBV-Bundesverbandes vom 24.10.2018) Am 15. Oktober 2018 wurde in der Berliner Morgenpost ein Artikel mit der Überschrift "Zu...
DBV stellt seinen Entwurf (Stand: 8. Juli 2018) zu einem Fernverkehrs-Gesetz vor Link zum Entwurf
Link zum Entwurf
Im Sommer 2017 hat der DBV eine Umfrage unter allen Bundesländern zu den ersten Erfahrungen seit der Neuregelung des Regionalisierungsmittelgesetzes gemacht. Die Antworten der Bundesländer und unsere Position dazu finden Sie hier. In der...
zur Verbesserung der Lebensqualität (insbesondere des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung) auf dem Land und in der Stadt. Der DBV fordert das zuständige Bundesverkehrsministerium auf, im Hinblick auf den engen Zeitrahmen – Abschluss der...
kommunaler ÖPNV-Vorhaben finanzieren. Dieser Betrag wird bis 2021 auf 1 Milliarde Euro erhöht. Soweit, so gut. Für den DBV ist die Anpassung nur ein erster Schritt. Viele Vorschriften sind antiquiert und müssen aktualisiert werden. Gerade in den...
wurden. Die Prüfungsvorschau steht auf der Website des Hofes (eca.europa.eu) zur Verfügung." Der Deutsche Bahnkunden-Verband DBV ist Mitglied im Europäischen Fahrgastverband EPF und unterstützt unter anderem die Durchsetzung und Verbesserung der...
(DBV-Bundesverband, 29.11.2017) Die dritte Auflage des „Dieselgipfels“ gestern hat es gezeigt: die Automobilindustrie ist nicht bereit, einen spürbaren Anteil an der Umstellung auf umweltfreundlichere Antriebstechologien zu leisten. Bedauerlich ist,...