Cookie Info
DBV begrüßt Masterplan zum Schienengüterverkehr Er war längst überfällig, der Masterplan für den Schienengüterverkehr. Viel Zeit ist vergangen, in der die Verlade-Infrastruktur für die Bahngüterverkehre buchstäblich kaputtging. Die Senkung der...
Ein Thema für die neue Bundesregierung! (15.3.2016, DBV-Bundesverband) 55, 76 oder 96 cm … sind keine Glaubensfrage, sondern inzwischen ein drängendes Problem. Diese Bahnsteighöhen gibt es in Deutschland querbeet durch alle Bundesländer. Was bisher in...
(10.2.2017, DBV-Bundesverband) Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bundesrates zur Schaffung eines Bundes-Schienenpersonenfernverkehrsgesetzes (SPFVG). Seit der Bahnreform ist das Angebot im...
und Sachsen-Anhalt sind dann sogar die Verlierer auf der Verliererseite, denn sie erhalten weniger). Für den DBV ist es unverständlich, wie die ostdeutschen Ministerpräsidenten diesem Kompromiss zustimmen konnten. Weniger Geld bedeutet zwangsläufig ein...
Neugebaute Bahnsteige auf der Dresdner Bahn passen nicht zu den Einstiegshöhen der Züge - DBV fordert sofortige Änderung der Bauplanungen (15.11.2016, Berlin-Brandenburgischer Bahnkunden-Verband) Baruth, Klasdorf-Glashütte, Golßen, Drahnsdorf und...
zu kämpfen. Das Mehr an Geld wird ihnen etwas Luft verschaffen.Für die Laufzeit des Gesetzes, 15 Jahre bis 2031, rechnet der DBV-Bundesverband mit weiteren Abbestellungen und Ausdünnungen im Angebot in den Bundesländern östlich der Elbe (incl. Berlin)....
gesperrt. Es finden Bauarbeiten statt. Fahrgäste sollen den Regionalverkehr nutzen und es fahren Busse. Nach Meinung des DBV kann aber von einem Ersatz nicht die Rede sein. Die Busse sind viel zu lange unterwegs und stehen regelmäßig im Stau - sie sind...
nur als Schnapsidee bezeichnen. Die Fahrradmitnahme im Bus ist grundsätzlich eine gute Sache und sie fordert auch der DBV seit vielen Jahren. Aber bitteschön auf dem Land - nicht in einer Millionenstadt. Durch eine Fahrradmitnahme im BVG-Bus werden...
Wähler und zur Zeit eher unzufrieden... Ein weiter so, nur an der Preisschraube zu drehen, kann es ja wohl nicht sein. Der DBV erwartet von den politischVerantwortlichen im Landkreis und den kreisfreien Städten, ihre Unterstützung für den Bahn- und...
(30.9.2016, DBV-Bundesverband) Als ehrenamtlich arbeitender Verband haben wir an der Erarbeitung des Entwurfs zum Klimaschutzplan 2050 teilgenommen. Alle Teilnehmer der Verkehrsbank waren sich darin einig, dass Deutschland schnellstmöglich deutliche...
erreichbar. Warum ist der Veranstalter nicht verpflichtet worden, beim VBB Sonderzüge und –busse zu ordern? Der DBV fordert für zukünftige Großereignisse in der Stadt, auch für ein zusätzliches Verkehrsangebot zu sorgen. Hinzu kommt, dass im Bereich...
noch im 20 Minuten-Takt fahren (Hennigsdorf, Oranienburg, Bernau, Erkner, Königs Wusterhausen, Blankenfelde). Hier hält der DBV im Berufsverkehr durchaus einen 10 Minuten-Takt für grundsätzlich sinnvoll. Wenn jetzt die S 1 im südlichen Abschnitt...
(Regionalverband Potsdam-Mittelmark, 31. August 2016) Für den Regionalverband Potsdam-Mittelmark setzen Ordnungsamt und Polizei zur Zeit die falschen Schwerpunkte. Denn augenscheinlich nimmt die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer immer mehr...
erst angefertigt und teilweise auf dem Seeweg aus Fernost zum Einbauort in Deutschland transportiert werden müssten. Der DBV-Landesverband Berlin-Brandenburg freut sich über den Sinneswandel bei der DB AG und hofft, dass es wirklich für die Fahrgäste...
Der DBV-Landesverband kritisiert, dass das Bahnstrecken-Sterben in Brandenburg wieder weitergeht. Trotz anderslautender Beteuerungen der Landesregierung. Denn seit gestern fährt auf der RB 70 zwischen Pritzwalk und Putlitz der Bus statt der Bahn. Wenig...
(DBV-Landesverband Berlin-Brandenburg, 12. Juli 2016) Offenbar wird der Parkplatzdruck in der Innenstadt immer größer. Jedenfalls lassen die vermehrten Informationen und Beschwerden, die der DBV erhält, diesen Schluss zu. Immer rücksichtloser werden...
der Parkplatzdruck in der Innenstadt immer größer. Jedenfalls lassen die vermehrten Informationen und Beschwerden, die der DBV erhält, diesen Schluss zu. Immer rücksichtloser werden Busspuren für Lkw-Ladetätigkeiten genutzt und Haltestellen zugeparkt....
Den Vortrag zum Schmiedeberger Modell finden Sie hier.
dass der umweltfreundliche Schienenverkehr seine Potenziale nicht enfalten kann. Hintergrund der gegenwärtigen Forderung des DBV ist das beabsichtigte Inkrafttreten des neuen Eisenbahnregulierungsgesetzes. Es sieht vor, den Trassenpreisanstieg nur für...
eingestellt. Berlin macht vor, wie es auch geht: ist die Nachfrage zu groß, ist das auch ein Grund zur Einstellung. Für den DBV ist die Einstellung das deutliche Ergebnis der seit Jahren falschen Verkehrspolitik, die, entgegen anderslautender...