Cookie Info
Datum: 31.03.2014
Im Bereich Reisekomfort und bei funktionierenden Reiseinformationsmedien in den S-Bahn-Zügen stellen diese nach Ansicht des DBV-Sachsen eine lobenswerte Verbesserung der Reisequalität dar. Fahrplan-mäßig ist zu begrüßen, dass am Haltepunkt Steinpleis...
Datum: 10.03.2014
Verantwortung bewusst zu sein und stockt ein wenig auf: von 775,4 Millionen Euro (2013) auf 789 Millionen Euro 2015. Der DBV-Landesverband freut sich einerseits mit dem Fahrgästen, die offenbar von einer Preiserhöhung verschont bleiben. Andererseits...
Datum: 19.02.2014
Allianz Pro Schiene wird das Abarbeiten der jetzt schon bestehenden Projektliste weitere 30 Jahre dauern. Deshalb fordert der DBV seit vielen Jahren, mehr Augenmerk auf die kleinen Projekte zu legen und diese voranzutreiben. So können beispielsweise...
Datum: 11.02.2014
der EEG-Umlage." Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Allianz Pro Schiene, deren Mitgliedsverband auch der DBV ist, laufen Sturm gegen die bekanntgewordene Änderung beim EEG-Gesetz, wonach der Schienenverkehr ab 2015 mit 15 % Umlage...
Datum: 09.02.2014
dem Berliner Finanzsenator ein Automatismus, der jährliche Fahrpreissteigerungen über der Inflationsrate vorsieht. Der DBV lehnt diese automatischen, überdurchschnittlichen Preissteigerungen ab. Dieses Verfahren würde dazu führen, dass ein Zusammenhang...
Datum: 31.01.2014
nach die rot-rote Parlamentsmehrheit aus SPD und Linke im Brandenburger Landtag die 4. Änderung zum ÖPNV-Gesetz billigen. Der DBV-Landesverband stellt mir großer Sorge fest, dass sich das Land aus seiner finanziellen Verantwortung für den ÖPNV...
Datum: 29.01.2014
Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Blinde. Schnee, Glätte und Matsch machen ihnen den Weg von und zur Haltestelle schwer. Der DBV bittet deshalb Reinigungsunternehmen, Verkehrsbetriebe und Fahrgäste, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen durch eine...
Datum: 28.01.2014
Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Blinde. Schnee, Glätte und Matsch machen ihnen den Weg von und zur Haltestelle schwer. Der DBV bittet deshalb Reinigungsunternehmen, Verkehrsbetriebe und Fahrgäste, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen durch eine...
Datum: 27.01.2014
Als einen richtigen Schritt bezeichnet der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV), Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, dass die geplante Schienenverkehrssteuer ("Imposition forfaitaire sur les entreprises de réseaux (Ifer)") des französischen...
Datum: 27.01.2014
Als einen richtigen Schritt bezeichnet der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV), Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, dass die geplante Schienenverkehrssteuer ("Imposition forfaitaire sur les entreprises de réseaux (Ifer)") des französischen...
Datum: 20.01.2014
schwer. Insbesondere gestern sind viele von ihnen von der plötzlichen Glätte überrascht worden. Fahrgäste hatten sich beim DBV lobend darüber geäußert, dass sie durch das Personal mit Extraansagen auf die Glätte hingewiesen wurden. Ein großes Lob und...
Datum: 19.01.2014
Der Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV) unterstützt die Forderung nach einer verbesserten Anbindung von Werder an den Regionalverkehr. Das zugrunde liegende Probleme erfordert jedoch aus Sicht des DBV das Denken...
Datum: 15.01.2014
Verkehrsausschuss des Brandenburger Landtags die Anhörung zur geplanten Änderung des Brandenburger ÖPNV-Gesetzes statt. Der DBV-Landesverband war dazu geladen. Der DBV kritisiert, dass es auch diesmal keine Verpflichtung zur Bestellung eines...
Datum: 14.01.2014
in der Presse den Vorwurf mit Hinweis darauf, dass erst auf Verwaltungsebene eine Verständigung erzielt werden soll. Der DBV unterstützt die Forderung der Bürgerinitiative. Der DBV-Landesverband kritisiert die Haltung des Verkehrsministeriums und...
Datum: 29.12.2013
die Streckenmaut mitbezahlen müssen. Es wäre noch Einiges festzustellen. Kurzum – die Bahnreform ist noch kein Meisterwerk. (DBV und IGEB Fernverkehr, 15.12.2013) Der Fahrplanwechsel im Fernverkehr brachte den Bahnkunden wieder einige wichtige...
Datum: 29.12.2013
die Streckenmaut mitbezahlen müssen. Es wäre noch Einiges festzustellen. Kurzum – die Bahnreform ist noch kein Meisterwerk. (DBV und IGEB Fernverkehr, 15.12.2013) Der Fahrplanwechsel im Fernverkehr brachte den Bahnkunden wieder einige wichtige...
Datum: 14.12.2013
das Fernverkehrsangebote u.a. in der Region nicht nur sichert, sondern sogar spürbar verbessert, wurde die LNVG seitens des DBV am 30.08.2013 deshalb auch mit dem Deutschen Schienenverkehrspreis (Innovations-Preis) ausgezeichnet. Die Durchbindung der...
Datum: 17.04.2013
das Fernverkehrsangebote u.a. in der Region nicht nur sichert, sondern sogar spürbar verbessert, wurde die LNVG seitens des DBV am 30.08.2013 deshalb auch mit dem Deutschen Schienenverkehrspreis (Innovations-Preis) ausgezeichnet. Die Durchbindung der...
Jetzt für den DBV Newsletter registrieren und regelmäßig Updates erhalten!